Der schwierigste Teil bei der Arbeit mit dem XML-Format besteht darin, den Inhalt aus seinem ursprünglichen Format in das XML-Format zu übersetzen. Da das QuarkXPress Passport Dokument meist mit Stilvorlagen und anderen Konventionen formatiert ist, stellt sich die Frage, wie diese Formatierungen in das XML-Format konvertiert werden.
Avenue.quark automatisiert diesen Prozess über so genannte "Tagregelgruppen", wobei ein QuarkXPress Passport Dokument und eine DTD vorausgesetzt werden. Diese Tagregelgruppen sind in der Lage, Kombinationen aus QuarkXPress Passport-Stilvorlagen, Farben und Schriftstilen in Elementtypen in einer DTD zu organisieren.
Tagregelgruppen ordnen QuarkXPress Passport Stilvorlagen und -Textstile den Elementen einer DTD zu. Verwenden Sie Tagregelgruppen, um das Taggen eines QuarkXPress Passport-Dokuments teilweise zu automatisieren.
Weitere Hinweise zur Verwendung von Tagregelgruppen beim Taggen auf Regelbasis finden Sie in Kapitel 6, "Inhalt taggen".
Was ist eine Tagregelgruppe?
Beim auf Regeln basierenden Taggen definieren Tagregelgruppen, mit welchem Elementnamen Inhalte getaggt werden sollen, die besondere Kriterien erfüllen. Sie können beispielsweise eine Tagregelgruppe so einrichten, dass jeder Absatz, der die Absatzstilvorlage "Überschrift" verwendet, mit dem Element <Überschrift> getaggt wird.
Bei einer Tagregelgruppe handelt es sich um eine Gruppe von Tagregeln, die alle auf einer einzigen DTD basieren. Eine einzelne Tagregel gibt an, welche Stilvorlagen, Farben und Textstile dem entsprechenden Element zugeordnet werden sollen. Die Tagregel in der Abbildung unten gibt beispielsweise an, dass Text, der die Stilvorlage "01 Titel" verwendet, mit dem Elementtyp <Titel> getaggt werden soll.
Tagregelgruppen steuern das Taggen auf Regelbasis
Sie können eine weitere Regel hinzufügen, die festlegt, dass kursiver Text in Absätzen mit der Stilvorlage "01 Titel" mit dem Tag <Betonung> wie folgt gekennzeichnet werden soll:
Tagregelgruppen ermöglichen die Verschachtelung von Elementen in anderen Elementen.
Unter Anwendung der beiden Tagregeln oben wird ein Absatz, der die Absatzstilvorlage "01 Titel" verwendet und kursiven Text enthält, wie folgt getaggt:
<Titel>Was das Dienstmädchen <Betonung>wirklich </Betonung>sah</Titel>Alle im Bereich Regeleinstellungen festgelegten Kriterien müssen erfüllt sein, damit der ausgewählte Elementtyp verwendet werden kann. Die folgende Tagregel gibt beispielsweise an, das nur der Text, der die Absatzstilvorlage "02 Autor" verwendet und rot bzw. fett gedruckt ist, mit dem Elementtyp <Autor> getaggt wird:
Alle Tagregelkriterien müssen erfüllt sein, bevor ein Tag verwendet werden kann.
Wenn mehrere Formatierungen einem bestimmten Elementtyp zugeordnet werden sollen, erstellen Sie einfach zusätzliche Regeln für diesen Elementtyp. Wenn beispielsweise auf Namen zwei unterschiedliche Absatzstilvorlagen eine Stilvorlage für den Vornamen und eine zweite Stilvorlage für alle anderen Namen in der Liste angewendet werden (dies wird meist aus Anordnungsgründen vorgenommen), erstellen Sie ganz einfach zwei Tagregeln für den Elementtyp <Name>, wobei eine Tagregel die Stilvorlage "Vorname" und die zweite Tagregel die Stilvorlage "Alle anderen Namen" dem Elementtyp <Name> zuordnet. Avenue.quark taggt dann alle Absätze, die eines dieser Kriterien als Element des Typs <Name> erfüllen.
Von wem werden Tagregelgruppen erstellt? In vielen Arbeitsabläufen sind die Administratoren für die Erstellung der Tagregelgruppen zuständig.
Funktionsweise von Taggen auf Regelbasis
Wenn Sie das auf Regeln basierende Taggen durchführen, durchläuft avenue.quark den Text vom Anfang bis zum Ende und versucht, den Text zu taggen, der der DTD entspricht. Avenue.quark sucht dabei stets im nächsten Dokumentabschnitt nach Text, der den Regeln der DTD entspricht.
Text, der nicht den Tagregeln entsprechend getaggt werden kann, wird ignoriert.
Tagregelkonflikte
Beispiel: Sie haben eine Tagregelgruppe aus zwei Tagregeln erstellt. Die erste Regel weist an, Text zu taggen, der "Text" als <Text>-Element verwendet. Die zweite Regel weist an, Text zu taggen, der "Text" als <Absatz>-Element verwendet. Was passiert, wenn Sie diese Tagregelgruppe auf einen Rahmen anwenden, der einen Textabschnitt enthält, auf den die Stilvorlage "Text" angewendet wird?
Avenue.quark blendet die Dialogbox Regel/Position wählen ein, in der Sie gefragt werden, welchen Elementtyp Sie verwenden möchten. Diese Dialogbox wird immer dann angezeigt, wenn zwei oder mehr Regeln auf denselben Text angewendet werden sollen.
Wie gehen Sie vor, wenn avenue.quark denselben Text zwei Mal taggen und Kopien des Texts in das Element <Text> und in das Element <Absatz> einfügen soll? In einem solchen Fall erstellen Sie zwei Tagregelgruppen eine Regelgruppe, die anweist, den "Text" als <Text>-Element zu taggen und eine Regelgruppe, die anweist, den "Text" als <Absatz>-Element zu taggen und führen dann das Taggen auf Regelbasis am selben Text mit beiden Tagregelgruppen getrennt durch.
Dialogbox Regel/Position wählen
Tagregelgruppen ordnen die QuarkXPress Passport Stilvorlagen, Farben und Textstile den Elementen der jeweiligen DTD zu. Verwenden Sie Tagregelgruppen, um das Taggen von QuarkXPress Passport Dokumenten teilweise zu automatisieren.
Weitere Hinweise zur Verwendung von Tagregelgruppen beim Taggen auf Regelbasis finden Sie in Kapitel 6, "Inhalt taggen".
Eine Tagregelgruppe erstellen
Eine Tagregelgruppe legt fest, wie Text getaggt werden soll. So erstellen Sie eine Tagregelgruppe:
1. Erstellen oder öffnen Sie das XML-Dokument, für das die Tagregelgruppe erstellt werden soll.
2. Erstellen oder öffnen Sie das QuarkXPress Passport Dokument, das all die Stilvorlagen und Farben enthält, die in der Tagregelgruppe verwendet werden sollen.
3. Wählen Sie Bearbeiten > Tagregeln. Die Dialogbox Tagregeln wird angezeigt.
Erstellen Sie eine neue Tagregelgruppe in der Dialogbox Tagregeln.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Gruppe, um eine neue Tagregelgruppe zu erstellen. Die Dialogbox Tagregelgruppe bearbeiten wird aufgerufen und das DOCTYPE-Stammelement bzw. der DOCTYPE-Dateiname wird in der Titelleiste angezeigt.
Mit der Palette Tagregeln bearbeiten erstellten Sie Tagregelgruppen und bearbeiten diese.
5. Geben Sie einen Namen für die Tagregelgruppe im Feld Name ein.
6. Wählen Sie ein fett gedrucktes Element aus der Liste auf der linken Seite. (Wenn der Name des Elementtyps nicht verfügbar ist, bedeute dies, dass die DTD diesen Elementtyp nicht zulässt). Für die Anzeige eines Container-Elements und aller darin enthaltenen Elemente klicken Sie auf das Symbol
(Mac OS) bzw.
(Windows) neben dem Element. Scrollen Sie durch die Liste, um weitere DTD-Komponenten anzuzeigen.
7. Klicken Sie auf Regel hinzufügen, um der Tagregelgruppe eine neue Regel hinzuzufügen. Der Liste Regeln wird eine leere Regel hinzugefügt.
8. Klicken Sie auf Stilvorlagen und wählen Sie eine Stilvorlage aus dem gleichnamigen Popup-Menü, wenn die Tagregel Text automatisch taggen soll, der eine bestimmte Stilvorlage verwendet. Markieren Sie die Option Neues Tag für jeden Absatz, wenn eine konsekutive Reihe von Absätzen, die die angegebene Absatzstilvorlage verwenden, in separate Elemente eingefügt werden soll. Markieren Sie diese Option nicht, wenn eine konsekutive Reihe von Absätzen, die die angegebene Absatzstilvorlage verwenden, in ein einziges Element eingefügt werden soll.
Die Option Neues Tag für jeden Absatz funktioniert nur dann, wenn die DTD mehrere sequenzielle Vorkommnisse des ausgewählten Elements unterstützt.
9. Wenn die Tagregel automatisch Text in einer bestimmten Farbe taggen soll, klicken Sie auf Farbe und wählen dann die gewünschte Farbe aus dem Popup-Menü Farbe. Kursiv dargestellte Farbnamen sind im aktiven QuarkXPress Passport-Dokument nicht vorhanden.
Tagregelgruppen enthalten nur die Namen von Stilvorlagen und Farben. Wenn Sie die Namen von Stilvorlagen oder Farben im Dokument ändern, müssen auch die Tagregeln aktualisiert werden.
10. Wenn die Tagregel automatisch Text taggen soll, der eine bestimmte Kombination aus Schriftstilen enthält, klicken Sie auf Schriftstil und anschließend auf die Symbole, um anzugeben, welche Schriftstile getaggt werden sollen. Ein Schriftstilsymbol auf schwarzem Hintergrund bedeutet, dass Text mit diesem Schriftstil getaggt werden soll. Ein Schriftstilsymbol auf weißem Hintergrund bedeutet, dass Text mit diesem Schriftstil nicht getaggt werden soll. Ein Schriftstilsymbol auf grauem Hintergrund bedeutet, dass Text mit diesem Schriftstil beim Taggen auf Regelbasis nicht berücksichtigt wird.
Beachten Sie, dass Text erst dann getaggt wird, wenn Sie Taggen auf Regelbasis für diesen Text durchführen. Weitere Hinweise zum Taggen auf Regelbasis finden Sie in Kapitel 6, "Inhalt taggen".
11. Wenn Sie für den ausgewählten Elementtyp eine neue Regel hinzufügen möchten, klicken sie auf Regel hinzufügen und wiederholen dann die Schritt 8 bis 10. Um eine neue Regel basierend auf einer bereits bestehenden Regel hinzuzufügen, wählen Sie die bestehende Regel in der Liste Regeln aus, klicken Sie auf Duplizieren, um eine Kopie dieser Regel zu erstellen, und konfigurieren Sie die kopierte Regel neu.
12. Um eine Regel für den ausgewählten Elementtyp zu löschen, wählen Sie die Regel in der Liste Regeln aus und klicken dann auf Löschen.
Elementtypen, für die bereits Regeln erstellt wurden, werden in der DTD-Liste kursiv angezeigt.
13. Um die an der Tagregelgruppe vorgenommenen Änderungen zu sichern, klicken Sie auf OK.
14. Klicken Sie auf Sichern, um die Dialogbox Tagregeln zu schließen
Wenn Elementtypen im DTD-Baum mehr als einmal vorhanden sind, wird beim Erstellen einer Regel für ein Vorkommnis dieses Elementtyps diese Regel auch auf alle anderen Vorkommnisse angewendet.
Wie ist vorzugehen, wenn eine Tagregelgruppe erstellt werden soll, die Regeln für Stilvorlagen aus verschiedenen Dokumenten enthält? Erstellen Sie einfach ein neues Dokument, fügen Sie alle Stilvorlagen aus den verschiedenen Dokumenten an (Datei/Ablage > Anfügen > Register Stilvorlagen) und erstellen Sie dann die Tagregeln.
Tagregelgruppen bearbeiten, duplizieren und löschen
In der Dialogbox Tagregeln (Menü Bearbeiten) können Sie Tagregelgruppen bearbeiten, duplizieren und löschen. Wählen Sie dazu einfach die gewünschte Tagregel aus der Liste aus und klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen: